usb_boot_stick
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
usb_boot_stick [2015/10/27 14:48] – [Linux Mint 17.2 64 Bit] karl | usb_boot_stick [2018/03/26 00:41] (aktuell) – [Linux Mint 17.2 64 Bit] karl | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Linux USB Bootstick ====== | ||
+ | ===== YUMI ===== | ||
+ | Mit [[http:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Manueller Multiboot (veraltet) ===== | ||
+ | |||
Mit Linux kann man einen multiboot-bootstick erstellen, auf dem dann z.B. ein Kubuntu oder Windows-Image (.iso) entpackt wird und somit davon gebootet werden kann. | Mit Linux kann man einen multiboot-bootstick erstellen, auf dem dann z.B. ein Kubuntu oder Windows-Image (.iso) entpackt wird und somit davon gebootet werden kann. | ||
Zeile 50: | Zeile 57: | ||
http:// | http:// | ||
+ | {{tag> |
usb_boot_stick.1445953737.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/10/27 14:48 (Externe Bearbeitung)